Februar
28.02.2025
Schachnotizen der Schachvereinigung 1930 Hockenheim
für den 25.10.2024
Hockenheimer Stadtmeisterschaft mit 11 Teilnehmern
Elf Teilnehmer haben sich für die Hockenheimer Stadtmeisterschaft angemeldet. Das Turnier geht bis Mai 2025 über 7 Runden Schweizer System. In der 1. Runde sind vier von fünf Paarungen zustande gekommen: Jürgen May – Felix Henze 1:0, Ken Mc Knight – Michael Fricke 0:1, Jan-Gerd Mersmann – Manfred Werk remis und Christian Würfel – Mykyta (alle SV 1930 Hockenheim) 0:1.
Zweite Verbandsrunde für Hockenheim II bis Hockenheim IV
Mit vier Niederlagen und nur einem Unentschieden ist die 2. Verbandsrunde aus Hockenheimer Sicht sehr unglücklich verlaufen. Hockenheim II empfing in der heimischen Zehntscheune im Spiel der Landesliga Nord 1 den SC Neckargemünd und musste eine vermeidbare 3,5:4,5-Niederlage hinnehmen. Je ein Remis für den Gastgeber erreichten Jürgen Thier, Prof. Dr. Bernd Straub, Dr. Christian Günther, Michael Fricke und Manfred Werk. Ken Mc Knight holte am Brett 8 einen kampflosen Punkt. In der Bereichsliga Nord 1 reiste Hockenheim III zum SC 1926 Leimen. Die Rennstädter hatten einen schweren Stand und unterlagen mit 3,5:4,5. Nur Jasmin Mersmann holte einen vollen Punkt. Je ein Unentschieden erzielten Markus Riepp, Christian Würfel, Gabor Jahnke, Günter Auer und Prof. Dr. Uwe Pfenning. In einem weiteren Heimspiel trat Hockenheim IV in der Kreisklasse A gegen den DJB Steuben Feudenheim II an. Nach einem spannenden Spielverlauf kam es zu einer 3:3-Punkteteilung. Die Punkte für Hockenheim holten mit ihren Siegen Felix Henze, Philipp Henze sowie Mykyta Bilovol. Ebenfalls zu Hause empfing Hockenheim V in der Kreisklasse B1 den SSC Altlußheim III und musste sich mit 1,5:3,5 geschlagen geben. Thomas Mersmann holte einen Sieg und Hans-Jürgen Becker steuerte ein Remis bei. In der Einsteigerklasse musste Hockenheim VI beim SSC Altlußheim VII ran. Aufgrund krankheitsbedingter Absagen konnte man nicht zu viert, sondern nur zu zweit antreten und unterlag mit 2:6. Die beiden Punkte holte Daniela Brückner. Darüber hinaus waren alle Hockenheimer Teams durch diverse Ausfälle ersatzgeschwächt. Durch das DTM-Finale kam es verkehrsbedingt zu Problemen bei der Anreise nach Hockenheim.
Schachnotizen
Am heutigen Freitag, den 25.10.2024 beginnt das Jugendschach um 17:30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich um 19:30 Uhr am gleichen Ort zu einem freien Spielabend. Es besteht die Möglichkeit, noch als Nachzügler bei der Stadtmeisterschaft einzusteigen.
Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen der Schachvereinigung sehr willkommen.
mw
21.02.2025
Schachnotizen der Schachvereinigung 1930 Hockenheim
für den 21.02.2025
Hockenheimer Stadtmeisterschaft
In der 4. Runde der Hockenheimer Stadtmeisterschaft hat es folgende Ergebnisse gegeben: Dr. Christian Günther – Manfred Werk remis, Jürgen May – Mykyta Bilovol remis und Phileas Pahle – Jan-Gerd Mersmann (alle SV 1930 Hockenheim) 0:1.
Badischer U20 Jugendcup
Die Hockenheimer U20 Jugendmannschaft musste in der 3. Runde des Badischen U20 Jugendcups gegen den SV 1947 Walldorf eine 2:4 Niederlage hinnehmen. Mykyta Bilovol gewann seine Partie. Daniil Gusev und Artem Anforov steuerten je ein Remis bei.
Schachnotizen
Am heutigen Freitag, den 21.02.2025 beginnt das Jugendschach um 17:30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich heute um 19:30 Uhr am gleichen Ort zu einem freien Spielabend. Ebenso kommt es zu einer Neuauflage des beliebten Hausmacherabends. Die Cornelsen GmbH Hockenheim sponsert dem Verein dafür Produkte aus ihrem Produktionsprogramm. Alle Mitglieder sind eingeladen.
Runde 7 in der Badischen Oberliga
Am Sonntag, den 23.02.2025 findet die 7. Runde der Badischen Oberliga statt. Die Hockenheimer Erste empfängt in der Zehntscheune als Tabellenführer die Zweite des SC Eppingen. Spielbeginn ist um 11:00 Uhr.
Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen der Schachvereinigung sehr willkommen.
mw
14.02.2025
Schachnotizen der Schachvereinigung 1930 Hockenheim
für den 14.02.2025
Blerim Kuci gewinnt das Monatsblitzturnier Februar
Den Tagessieg beim Wertungsblitzturnier Februar holte Blerim Kuci (vereinslos) mit 8 von 9 möglichen Punkten vor den drei punktgleichen Spielern Jürgen Thier, Mykyta Bilovol und Jürgen Möldner (alle SV 1930 Hockenheim), die je 7 Punkte erreichten.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Kuci mit 46 von 50 möglichen Wertungspunkten vor Möldner mit 33 Wertungspunkten und Bilovol (SV 1930 Hockenheim) mit 27 Wertungspunkten.
Mannschaften 2-6 kämpften in der 6. Verbandsrunde um Punkte
Mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und 2 Niederlagen war der 6. Spieltag aus Hockenheimer Sicht nicht erfolgreich.
Eine deutliche 5,5:2,5-Niederlage musste Hockenheim II im Spiel der Landesliga Nord 1 in Sandhausen gegen die stark aufgestellte 2. Mannschaft des Gastgebers hinnehmen. Den einzigen Sieg holte Prof. Dr. Uwe Pfenning mit einer sehenswerten und ideenreich geführten Partie. Je ein Remis steuerten Jürgen Thier, Prof. Dr. Bernd Straub und Manfred Werk bei.
In der Bereichsliga Nord 1 empfing Hockenheim III in der Zehntscheune den SK Mannheim-Lindenhof 1865 II. Hockenheim war nominell gut aufgestellt und hoffte auf einen Sieg gegen den Tabellennachbarn. Der Plan ging aber nicht auf und es kam zu einer knappen 3,5:4,5-Niederlage. Am Spitzenbrett gelang dem Youngster Daniil Gusev mit einer souveränen Partie der einzige volle Punkt. Markus Riepp, Christian Würfel, Oliver Weiß, Jan-Gerd Mersmann und Günter Auer erreichten je ein Remis.
Mit dem einzigen Mannschaftssieg für Hockenheim an diesem Spieltag holte die Vierte einen 3,5:2,5-Heimsieg in der Kreisklasse A gegen die SF 1946 Brühl. Begünstigt wurde dieser Sieg dadurch, dass Brühl nur mit vier Spielern antrat. Felix Henze, Jasmin Mersmann sowie Phileas Pahle remisierten, Lucien-Phineas Kraft und Mykyta Bilovol holten kampflose Punkte.
Hockenheim V spielte war in der Kreisklasse B1 spielfrei.
In der Einsteigerklasse erreichte Hockenheim VI beim SSC Altlußheim ein 4:4-Unentschieden. Je einen Punkt holten Matteo Camilleri, Thomas Mersmann, Lea Laukemann und Jonathan Geiler.
Schachnotizen
Am heutigen Freitag, den 14.02.2025 beginnt das Jugendschach um 17:30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen heute um 19:30 Uhr am gleichen Ort, wo um 19:45 Uhr die 4. Runde der Hockenheimer Stadtmeisterschaft startet. Folgende Begegnungen werden ausgetragen: Dr. Christian Günther – Manfred Werk, Jürgen May – Mykyta Bilovol, Michael Fricke – Felix Henze, Ken Mc Knight – Emil Skibba sowie Phileas Pahle – Jan-Gerd Mersmann. Christian Würfel (alle SV 1930 Hockenheim) hat das Freilos und erhält einen kampflosen Punkt.
Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen der Schachvereinigung sehr willkommen.
mw
07.02.2025
Schachnotizen der Schachvereinigung 1930 Hockenheim
für den 07.02.2025
Hockenheimer Erste weiter auf Erfolgskurs in der Badischen Oberliga
Hockenheim I trat in der 6. Runde der Badischen Oberliga verlustpunktfrei beim SV 1947 Walldorf II an und erreichte ein 4:4-Unentschieden. Von den vier Verfolgern, die vor der Runde alle 6:4 Mannschaftspunkte hatten, konnte keiner einen Sieg erzielen, wodurch Hockenheim die Tabellenführung weiter gefestigt hat. Die Punkte für Hockenheim holten: IM Hannes Rau (1), GM David Baramidze (remis), FM Bernhard Lutz (remis), IM Mihail Nekrasov (remis), Jürgen Möldner (1) und Ferdinand Ptak (remis). Ein Aufstieg der Hockenheimer Esten in die Oberliga Baden-Württemberg ist in greifbare Nähe gerückt.
Schachnotizen
Am heutigen Freitag, den 07.02.2025 beginnt das Jugendschach um 17:30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich heute um 19:30 Uhr am gleichen Ort, wo um 19:45 Uhr das Monatsblitzturnier Februar startet.
Sechste Verbandsrunde für Hockenheim II bis Hockenheim VI
Am Sonntag, den 09.02.2025 sind auch wieder die Mannschaften 2-6 der Schachvereinigung in der 6. Verbandsrunde gefordert. Hockenheim II muss im Spiel der Landesliga Nord 1 zum SK 1947 Sandhausen II. In der Bereichsliga Nord 1 empfängt Hockenheim III in der heimischen Zehntscheune den SK Mannheim-Lindenhof 1865 II. Ebenfalls Heimrecht hat Hockenheim IV in der Kreisklasse A gegen die Mannschaft der SF 1946 Brühl. Hockenheim V hat in der Kreisklasse B1 spielfrei. In der Einsteigerklasse tritt Hockenheim VI beim SSC Altlußheim VI an. Alle Spiele beginnen um 10:00 Uhr.
Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen der Schachvereinigung sehr willkommen.
mw