28.03.2025

Schachnotizen der Schachvereinigung 1930 Hockenheim
für den 28.03.2025

 

Hockenheimer U14 holte 3. Platz bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften – Jasmin Mersmann mit 100 Prozent

Bei den Badischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften in Karlsruhe holten die Hockenheimer am Samstag in der Altersklasse U14 den 3. Platz. Das Resultat mit 10:4 Mannschaftspunkten (4 Siege, 2 Unentschieden und nur eine Niederlage) berechtigt zur Teilnahme an der Baden-Württembergischen Meisterschaft. Badischer Meister wurde der SV 1947 Walldorf mit 12 Punkten vor den Karlsruher Schachfreunden 1853 mit 11 Punkten. Jasmin Mersmann erzielte am Brett 2 als einziges Mädchen der Mannschaft mit 6 aus 6 das beste Ergebnis. Auch die Bilanz von Daniil Gusev am Spitzenbrett mit 5 aus 7 kann sich sehen lassen. Die weiteren Ergebnisse: Phileas Pahle 3 aus 6, Emil Skibba 3 aus 5 und Lucien-Phineas Kraft 2,5 aus 4. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt auch der hervorragenden Jugendarbeit des Trainerteams um Bernd Hierholz, Michael Fricke und Dr. Christian Günther zu verdanken.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Schuhwerk, Wand enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
3. Platz bei der Badischen-U14-Mannschaftsmeisterschaft: Emil Skibba (von links), Phileas Pahle, Daniil Gusev, Jasmin Mersmann und Lucien-Phineas Kraft (Foto: Dr. Christian Günther)

 

Hockenheimer Erste wurde in souveräner Manier Badischer Meister

Bereits eine Runde vor Schluss der Spielserie konnte am Sonntag die Hockenheimer Erste ihr Saisonziel als Meister der Badischen Oberliga erreichen. In Baden-Baden wurde die 4. Mannschaft der Ooser Schachgesellschaft mit 5,5:2,5 bezwungen. Mit aktuell 15:1 Mannschaftspunkten nach 8 Runden wurden vier weitere Mannschaften, die je 9:7 Mannschaftspunkte haben, auf die Plätze verwiesen.
An den 8 Brettern wurden 3 Siege und 5 Remis geholt mit folgenden Einzelergebnissen: GM David Baramidze (1), IM Tomislav Bodrozic (1), FM Bernhard Lutz (1), IM Mihail Nekrasov (remis), Jürgen Möldner (remis), FM Oliver Günthner (remis), Ferdinand Ptak (remis) sowie Dr. Christian Günther (remis).
Auch der Vereinsvorstand Prof. Dr. Bernd Straub kam nach Baden-Baden und ließ es nicht nehmen, als einer der ersten Gratulanten beim Triumpf seiner „Ersten“ hautnah dabei zu sein.
Teamchef Günter Auer hatte Meister-Kappen mitgebracht und konnte vor Ort bei einem Glas Sekt mit dem ganzen Team anzustoßen. Die spontane Meisterschaftsfeier fand später noch im Hockenheimer Restaurant „Knossos Palace“ ihren Abschluss.
Dieser erste Platz in der Badischen Oberliga bedeutet zugleich den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschliches Gesicht, Mann enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
Die stolze Hockenheimer Erste als Badischer Meister: Teamchef Günter Auer (von links), Großmeister David Baramidze, Dr. Christian Günther (hinten), Jugend-Trainer Michael Fricke, Internationaler Meister Dr. Hannes Rau, Jürgen Möldner, Jürgen May, Internationaler Meister Tomislav Bodrozic, Ferdinand Ptak (hinten), Fidemeister Bernhard Lutz, Fidemeister Oliver Günthner und Internationaler Meister Mihail Nekrasov (Foto: Bernd Straub)

Schachnotizen

Am heutigen Freitag, den 28.03.2025 beginnt das Jugendschach um 17:30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich heute um 19:30 Uhr am gleichen Ort zu einem freien Spielabend.

Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen der Schachvereinigung sehr willkommen.

 

mw