Finale des Kurpfalz-Cups in Hockenheim
Jürgen Kettner holt sich zum sechsten Mal den Gesamtsieg
Bei der fünften und letzten Staffel des Kurpfalz-Cups in Hockenheim hat es noch mal einen heißen Kampf um die vorderen Platzierungen in der Gesamtwertung gegeben. Mit 40 Teilnehmern war das Turnier gut besucht und hochkarätig besetzt. Die 10 DWZ-Besten kamen immerhin auf einen Durchschnittswert von 2072. Von der Schachvereinigung gingen 7 Spieler an den Start. Den Tagessieg sicherte sich Blerim Kuci (SV 1930 Hockenheim) mit 6 Punkten aus 7 Partien und einer Buchholz-Feinwertung von 32,0. Zweiter wurde Marcel Herm (SC 1922 Ketsch) mit ebenfalls 6 Punkten und einer Buchholz-Feinwertung von 27,0. Platz 3 holte sich Andreas Bäuschlein (SC Chaos Mannheim) mit 5 Punkten und einer Buchholz-Feinwertung von 29,0. Der Preis für den besten Spieler im mittleren DWZ-Drittel ging an Gisbert Dickel (SC Chaos Mannheim) auf Platz 7 mit 5 Punkten. Der Beste im unteren DWZ-Drittel war Robin Freudenberg (SF Rot 71) mit 3,5 Punkten auf Platz 21. Bester Jugendlicher des Abends wurde Raphael Hennige (SF Rot 71) mit 4 Punkten auf Platz 16.
Den Gesamtsieg aller 5 Turniere holte sich Jürgen Kettner (SC 65 Reilingen) mit 129 von 140 möglichen Wertungspunkten. Es war sein 6. Sieg in der Turnierhistorie. Gewertet wurden jeweils die vier besten Tages-Ergebnisse. In die Endwertung konnte nur kommen, wer mindestens dreimal mitgespielt hat. Kettner wurde zweimal Tagessieger und war einmal Zweiter. In Hockenheim reichte ihm ein sechster Platz für den Gesamtsieg. Den 2. Platz der Gesamtwertung erreichte Andreas Bäuschlein mit 122 Wertungspunkten. Dritter wurde Norbert Blum (SF 1946 Brühl) mit 108 Wertungspunkten vor den beiden Hockenheimern Mykyta Bilovol (106 Wertungspunkte) und Blerim Kuci (105 Wertungspunkte, die er mit drei Tagessiegen holte). Mykyta Bilovol wurde als Vierter der Gesamtwertung bester Hockenheimer. Die Seniorenwertung entschied Gisbert Dickel mit 102 Wertungspunkten als Siebter der Gesamtwertung für sich. Den Preis für den besten Spieler im mittleren DWZ-Drittel sicherte sich Sebastian Sellner (SSC Altlußheim) als 22. der Gesamtwertung mit 49 Wertungspunkten. Bester Spieler im unteren DWZ-Drittel wurde Cahit Gürgüc (SSC Altlußheim) mit 51 Wertungspunkten als Gesamt-Zwanzigster. Bester Jugendspieler wurde Raphael Hennige mit 55 Wertungspunkten auf Platz 17. Zweiter in der Jugendwertung wurde Nestor Klaus (SSC Altlußheim) mit 52 Wertungspunkten auf Platz 19 vor Lars Finn Schalk (SSC Altlußheim) mit 16 Wertungspunkten auf Platz 30 der Gesamtwertung.
Der erstmalig im Jahr 2004 ausgetragene Kurpfalz-Cup fand in diesem Jahr zum 20. Mal statt. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 wurde er nicht ausgespielt.
Am diesjährigen Kurpfalz-Cup nahmen insgesamt 72 Spieler aus 12 Vereinen plus vier vereinslose Spieler teil. Die Schachvereinigung 1930 Hockenheim war mit 11 Teilnehmern vertreten. Mehr Aktive, nämlich 22, gingen in diesem Jahr nur für den SSC Altlußheim an die Bretter.
Die Spielleiter der fünf veranstaltenden Vereine haben bereits die Termine für 2026 vereinbart.

Ausgeglichenes Punktekonto nach Doppelrunde der Ersten in der Baden-Württemberg-Liga
Die erste Mannschaft der Schachvereinigung ist am vergangenen Wochenende in die neue Saison gestartet. Dabei gab es für den Aufsteiger einen Sieg und eine Niederlage. Am Samstag mussten 2 eingeplante Spieler ersetzt werden. Trotzdem ging Hockenheim gegen SK Bebenhausen 1992 als Favorit ins Rennen und erreichte mit einem knappen 4,5:3,5-Sieg das Tagesziel.

Am Sonntag ging es gegen den SC Böblingen 1975. Leider hatten die beiden sichersten Punktelieferanten des Vorjahres nicht ihren besten Tag und verloren ihre Partien. So musste eine bittere 3,5:4,5-Niederlage hingenommen werden. Die Punkte für Hockenheim holten: GM Baramidze 1 aus 2, FM Bauer 2 aus 2, IM Bodrozic 0,5 aus 2, FM Lutz 1,5 aus 2, IM Nekrasov 0,5 aus 1, Möldner 0,5 aus 2, Ptak 0,5 aus 1, May 1 aus 2 sowie Bilovol 0,5 aus 1.